In der Sylt Bibliothek findet ab Donnerstag, den 29. März 2018 um 10.00 Uhr ein aktueller, vierwöchiger Bücherflohmarkt statt. Im Angebot stehen Romane, Sachbücher, Audiovisuelle- und Kindermedien. Es wird um eine Spende von 99,- Cent pro Medium gebeten.
Die Sylt Bibliothek ist an folgenden Tage geöffnet: Montag bis Samstag von 10:00 – 13:00 Uhr sowie Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr. An Karfreitag und Ostermontag ist die Bibliothek geschlossen.
Das Team der Sylt Bibliothek freut sich auf Ihren Besuch.
Der letzte Öffnungstag in diesem Jahr ist Samstag, der 23. Dezember 2017. Die Sylt Bibliothek ist zwischen den Feiertagen geschlossen. Der erste Öffnungstag im nächsten Jahr ist Dienstag, der 02. Januar 2018.
Wir danken unseren kleinen und großen LeserInnen für Ihre Treue und den Wissensdurst.
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2018.
-Es gilt das gesprochene Wort- Zur Bildergalerie
Wiedereröffnung Sylt Bibliothek am 27. Mai 2016
Es ist vollbracht. In der „Alten Post“ gibt es ab heute eine „junge Bibliothek“. Trotz einiger Verzögerungen und unterschiedlicher Meinungen über
Standortfragen (Rathaus, Alter Post, etc.) konnte dann relativ zügig eine Diskussion über eine Modernisierungsphase eingeleitet werden. Das heißt, es wurde nicht nur die Notwendigkeit räumlicher Umgestaltung und Renovierung angepackt, sondern auch der komplette Medienbestand gesichtet, reguliert. So stehen nun rund 15.000 Medien in der Sylt Bibliothek zur Verfügung. Eine Zielvorgabe als Wunsch der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Besonderheit nicht am Rande, sondern für die Öffentlichkeit als besonderes Angebot: Besonderheit ist der Bestand für Sehbehinderte und Hörgeschädigte. Hierfür gibt es jährliche Zuwendungen aus den Mitteln der Felix und Ella Scholz-Stiftung.
Nun aber das wichtigste. Die Kosten von Umbau, Renovierung; Die Modernisierungskosten sind aus Rücklagen des Nachlasses Frauke und Henner Krogh finanziert worden. Insgesamt 211.000,- €. Dazu aus Mitteln der Gemeinde 20.000,- € für Büromöbel.
Damit nicht genug an positiven Meldungen. Durch Fördermittel für die stromarme LED – Beleuchtung in Höhe von 12.835,- € aus dem Topf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit wurde ein weiterer Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele geleistet. Ein „Stück der Energiewende“. Im Dezember 2014 wurden die Eigenmittel noch mit einem Sperrvermerk versehen (bis 30.06.2015). Begründet, wie erwähnt mit den anvisierten Planungskriterien der Rathauszentralisierung.
So begannen nach einigem „hin und her“ im September 2015 die ersten Planungen für eine Modernisierung. Beteiligt im administrativen Bereich Jan-Christian Sangkuhl (als Leiter der früheren Bücherei), Frauke Wehrhahn (für die Verwaltung), Sonja Beckmann (für die KLM) und als externe Planerin Frau Catharina Greuel.
Am 15. Februar 2016 begann die bemerkenswert zügige Umsetzung der vielfältigen Maßnahmen, u.a. auch im Bereich Logistik wie Zwischenlagerung etc. gab es beide Hände voll zu tun.
An der Maßnahme beteiligte Firmen:
- SHT Ingenieure (Fachplanung Elektro)
- Fa. Chr. P. Andresen (Ausführung Elektro)
- Fa. Kai Köpp (Trockenbau)
- Stephan Frigge (Malerarbeiten)
- Wohndesign Kiose (Bodenbelag)
- Fa. Bürohaus Voss (Sitzmöbel)
- Ingenieurbüro Hochbaum (Brandschutz)
- Bartels und Busch (Umzug Bücher von der Bibliothek in die alte Feuerwache und zurück)
- Petersen Haus- und Appartement-Service (Ausräumen und Entsorgung der alten Möbel)
und besonders zu erwähnen: Die Neukonzeption und Planung der Einrichtung der Bibliothek erfolgte kostenlos von der Büchereizentrale SH, Frau Jaqueline van Laak.
Die Bibliotheksmöbel wurden von der Fa. EKZ Bibliotheksservice und Schulz Speyer Bibliothekstechnik geliefert.
Der Bauzeitenplan (15.02. – Mitte Mai 2016) konnte eingehalten werden. Dazu kamen Spenden als willkommene Aufmerksamkeit zur Realisierung und Verbesserung von:
- DB Sylt Shuttle
- Lothar Krause, Rantum
- SHZ Verlag
- Und Papierhaus VOSS die sich im Rahmen der Modernisierung bemerkbar machten.
Wir alle sind glücklich, dass trotz wichtiger anderer Maßnahmen in und für die Gemeinde diese bildungspolitische Investition möglich gemacht wurde. Dafür auch den Gremien der Politik unser Dank! Allen Beteiligten, den Nachbarn und den Nutzern, allen „Leseratten“ ein herzliches Willkommen in den hellen, freundlichen und nach neuesten Konzepten umgebauten Räumen der Sylt Bibliothek. Nun lest mal schön. Lesen bildet sagt man mit Fug und Recht.
Übrigens wird die Bibliothek am Sonnabend, den 28. Mai von 10 – 16 Uhr geöffnet bleiben.
